Red River SN | |
[Fotos] [Abstammung] |
AktuellesJuli 2011 Juni 2011 April 2011 Jänner 2011 Dezember 2010 05.12.2010Wow! Die Jungs haben nicht zuviel erzählt. Italienurlaub ist echt eine tolle Sache! Die Fahrt war auch ok, Reggie und ich haben im Hänger die meiste Zeit aus dem Fenster geschaut oder gepennt. Klaus hat uns gar nicht bemerkt. Hier ist es viiiiel wärmer als zur Zeit zu Hause und es liegt auch kein Schnee. Ich kann wieder grasen!! In erster Linie soll ich hier aber relaxen und nach den arbeitsreichen Monaten ausspannen. Das finde ich echt cool! Mit der italienischen Küche konnnte ich mich erst am zweiten Tag anfreunden, aber vielleicht war ich auch nur zu aufgeregt. Neue Freunde habe ich hier auch schon kennen gelernt! Ich habe einen netten, weißen Koppelnachbarn. ![]() Ich wünsche Euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Oktober 2010 Ich werde immer erwachsener und habe meinen letzten Milchzahn verloren! Judith ist nicht ganz glücklich darüber, denn sie meint, ich hätte ihn versehentlich geschluckt und sie hätte ihn gerne aufgehoben.Dabei habe ich ihn für die Zahnfee unter meinen Strohpolster gelegt und durfte mir etwas wünschen!!
Ich durfte Klaus beim letzten Ausritt tragen! Er war überrascht, dass ich so gut aufpasse und er mich mit ganz sanften Hilfen reiten konnte. September 2010 Es gibt viel zu lernen! Ich weiß sogar schon, was ein Kurz Kehrt ist! Franz Kapaun, unser Cheftrainer, hat mich auch schon sehr gelobt und sagt, ich werde immer schöner und besser!Ich springe auch schon über überbaute Wassergraben - naja, wer genau hinschaut sieht, dass es nur eine Wassergrabenimitation in Form einer Plane ist. Wer baut schon so schnell einen Wassergraben in die Halle! August 2010 So, jetzt hab ich endlich mal Zeit, von meinem Leben hier in Österreich zu berichten.So eine Arbeitswoche schaut bei mir z.B. so aus: Montag ist lockerer Dressurtag, zum Einstimmen auf die Woche. Dienstag werde ich longiert, damit ich am Mittwoch, wenn unser Dressurtrainer Franz Kapaun kommt, gut und locker drauf bin. Am Donnerstag gehen wir ausreiten oder ich darf frei laufen, Freitag wieder lockeres Dressurreiten, Samstag kommt Michael Rösch zum Springtraining und Sonntag gehen wir ausreiten. Natürlich variieren die Einheiten manchmal je nachdem wie Zeit und Wetter passen, aber ich habe ein recht abwechslungsreiches Programm! Schön, dass es zur Entspannung den ganzen Vormittag auf die Koppel zum Grasen geht! Juli 2010 Voriges Wochenende hat mich Judith zu einer Reitlehrer-Fortbildung mitgenommen. Wir hatten einen Tag Dressur und einen Tag Springen (natürlich nur für Anfänger-Pferde) auf dem Programm. Ich habe mich ordentlich benommen und bemüht und Judith war sehr stolz auf mich!Nur das Pferd mit dem Cushing-Syndrom auf der Koppel nebem dem Viereck fand ich irritierend. Der arme Kerl muss doch furchtbar schwitzen unter dem langen Fell! Juni 2010 So, ich denke, ich habe zu viel gemault über's Wetter. Jetzt ist das große Schwitzen eingetreten. Zum Glück werde ich jeden Tag kühl geduscht und schon ein bisschen früher von der Koppel geholt. Die vielen Ausritte sind dagegen wieder super, denn Judith meint, es ist viel zu heiß um konzentriert arbeiten zu können. Find ich auch!!Bei uns steht jetzt dafür die Reithalle unter Wasser, denn es wurde vergessen, die Beregnungsanlage einzuschalten. Judith findet es schade, dass wir nicht rein dürfen, denn jetzt könnte man richtig Pfützen trainieren! Als Alternativprogramm hat Judith das Planengassen-Programm umgewandelt in Übungen mit dem künstlichen Wassergraben (allerdings noch ohne Wasser). Ohne Wasser ist das allerdings keine Herausforderung. Ich war sogar so nett und habe Judith beim Wegräumen geholfen und habe die Wassergraben-Plane mit Judith gemeinsam aus der Halle getragen - ohne fallen lassen!! (Leider hat's keiner gefilmt!) Mai 2010
Unsere Dressurarbeit verläuft easy und entspannt und macht einfach nur Spaß! Wir reiten aber auch regelmäßig aus und machen 1x pro Woche Cavaletti-Arbeit mit kleinen Sprüngen. Einmal in der Woche gehen wir nur an der Hand spazieren.
Wenn Judith Zeit hat, baut sie auch Hütchenslaloms und Planengassen…ich finde das alles sehr interessant und hebe die Hütchen und die Planen auf :-)
Gestern hatten wir ein lustiges Erlebnis mit einer Pfütze: März 2010 Hallo! Ich bin daaaa!Judith und Klaus haben mich mit dem Pferdehänger abgeholt und mich in meinen neuen Heimatstall nach Tattendorf/Oberwaltersdorf gebracht. Ich habe nun ein Zimmer mit Ausblick und Terrasse und stehe zwischen Klaus' Buschlegende "Bodyguard" (quasi mein "Ersatzonkel") und Judith's Dressurcrack "Donnerwetter" (er wurde als mein Erziehungsberechtigter auserkoren, aber ich bin schon drauf gekommen, dass ich von ihm auch viel Blödsinn lernen kann, wie z.B. Handtücher fangen!). Übrigens: an alle Jungpferde im Raum Frankenberg: in Frankenberg, da gibt's nen tollen Hof, der nennt sich "Neue Hütte" und da lernt man bei Isabell Grede, was man so als Remonte alles können soll, um einmal Karriere machen zu können! Mein Frauchen und ich, wir können Isabell bestens weiter empfehlen!! Oktober 2009 Ich wurde nach Österreich verkauft und werde Judiths Dressurnachwuchspferd!Ist das nicht cool?! Judith und Klaus sind extra wegen mir "eingeflogen". Ich habe das schon als große Ehre empfungen und mich auch von der besten Seite gezeigt! [Fotos] [Abstammung] [©] 2009 Judith Kremser |